Eine gute Masternode-Vorbereitung ist sehr wichtig, daher solltest du diese treffen, bevor du mit dem Einrichten der Masternode beginnst. Es handelt sich dabei um verschiedene Kniffe und Einstellungen, die dir dein Leben beim Einrichten und betreiben einer Masternode enorm erleichtern werden. Manche davon sind extrem wichtig, um ein stabiles Laufen deiner Masternodes zu gewährleisten. Ich würde dir empfehlen, diese Einstellungen gewissenhaft durchzuführen. Für mehr Infos, klicke auf den Button und du gelangst direkt zu meinem Vorbereitungs Tutorial.
Der 1. Schritt zu einer Masternode ist immer die Auswahl und die Einrichtung eines Virtual Private Servers(VPS). Wenn du wissen willst, welchen VPS ich verwende und wie du diesen am besten einrichten kannst, klicke bitte auf den Button.
Hier werden wir uns den Vorbereitungen, die vor einem Masternode-Setup wichtig sind, widmen. Diese werden dir den späteren Einrichtungsprozess um ein vielfaches erleichtern. Zum Tutorial klicke bitte auf den Button.
In Schritt 3 werde ich dich, am Beispiel des VIVO-Coins, durch den Masternode-Setup Prozess führen. Durch dieses Tutorial sollte es selbst einem Masternode Anfänger möglich sein eine solche aufzusetzen. Zum Tutorial klicke bitte auf den Button.
Im letzten Schritt führe ich dich, am Beispiel des VIVO-Coins, durch den Masternode-Backup-Prozess. Du solltest nach dem Masternode-Setup unbedingt ein Backup erstellen, um deine Coins nicht zu verlieren. Für mehr Infos klicke auf den Button.
Willst du erfahren, was der mit Abstand günstigste Anbieter für deinen Windows VPS ist?
Bevor du mit dem Masternode Setup beginnen kannst, musst du noch einige Vorbereitungen treffen, damit die Masternodes, nachdem du sie eingerichtet hast, auch einwandfrei funktionieren. Folgende Schritte würde ich dir als Masternode-Vorbereitung empfehlen, bevor du mit dem Einrichten deiner Masternodes beginnen solltest.
Beim ersten Start deines VPS siehst du genau das, was im Screenshot zu sehen ist. Der Server Manager ist geöffnet und lädt. Warte bis alles fertig geladen ist.
Ich kann dir zu den Einstellungen hier nichts genaueres sagen, da ich mich mit diesen bis jetzt noch nicht beschäftigt habe. Ich habe hier alles so belassen, wie es standardmäßig eingestellt war. Das funktioniert für mich bis jetzt perfekt.
Ganz oben siehst du deine IP-Adresse und du kannst, durch Klick auf das Kreuz, den VPS schließen.
Hier führen viele Wege nach Rom. Ich zeige dir hier, wie man auf dem VPS den Mozilla Firefox Browser installiert. Standardmäßig ist der Internet Explorer installiert. Diesen verwende ich allerdings nicht, da er ständig nach Sicherheitsfreigaben fragt, was mich ehrlich gesagt ziemlich aufregt. Wahrscheinlich kann man das deaktivieren, da ich aber kein Internet Explorer Nutzer bin, weiß ich nicht genau wie das funktioniert. Bei Firefox wird nach keinen Sicherheitsfreigaben gefragt und der Arbeitsablauf ist für mich viel angenehmer. Du benötigst den Browser auch nur, um Dateien herunterzuladen. Solltest du also lieber einen anderen verwenden, kannst du das natürlich gerne machen.
Tipp!
Ich suche so gut wie nie im VPS-Browser nach Inhalten, da, aufgrund der geringeren CPU-Leistung des VPS, das sehr lange dauern kann. Ich suche immer auf meinem Desktop-Browser nach den Inhalten, die ich downloaden will und kopiere diese Internetadressen dann in den VPS-Browser. Das geht viel schneller!
Ich würde dir empfehlen Mozilla Firefox zu verwenden, denn hier muss man sich nicht dauernd mit irgendwelchen Sicherheitswarnungen herumschlagen.
Um Firefox zu installieren gib oben in das Suchfeld „mozilla“. Dann wird dir normalerweise die richtige Web-Adresse angezeigt, auf die du dann nur noch klicken musst, um zur Mozilla Website weitergeleitet zu werden.
Ja nun hast du es endlich geschafft und dich auf die Mozilla Firefox Website vorgekämpft. Hier kannst du jetzt durch Klick auf den „Download Firefox“ Button den Browser downloaden.
Die Datei wird in deinem Download Ordner gespeichert. Von da aus kannst du sie installieren. Es geht hier aber noch einfacher, wie du gleich sehen wirst.
Geschafft! Du siehst nun, dass der Firefox Browser installiert wurde und ein Desktop Icon angelegt wurde. Jedesmal, wenn du nun Firefox öffnest gelangst du zu diesem Suchfenster und musst dich auch nicht mehr ständig mit diversen Sicherheitsmeldungen herumplagen.
Von hier kannst du nun die Downloads der Wallets durchführen.
Beim nächsten Start wirst du gefragt, ob du Firefox als Standardbrowser festlegen willst. Das solltest du natürlich tun.
Ich deaktiviere den Windows Defender immer, da es dann keine Schwierigkeiten bei der Installation der Wallets gibt.
Du musst Classic Shell nicht installieren, da es nur das Startmenü von Windows 7 wiederherstellt. Ich finde das aber praktisch, da ich gerne wenn ich das Startmenü öffne ein Suchfeld zur Verfügung habe, wo ich dann nach installierten Wallet-Dateien suchen kann. Du kannst es ja mal ausprobieren, aber wenn du mit dem standard Windows 10 Startbereich zufrieden bist, kannst du diesen Schritt natürlich überspringen.
Da die meisten Wallet-Installationsdateien Zip-Dateien sind, musst du dir ein Zip-Programm installieren, um diese entpacken zu können. Ich verwende 7-Zip, da es eines der gängigsten ist.
Du willst den File Explorer, wie früher über Arbeitsplatz, direkt über ein Desktop Icon öffnen können. Dann sieh dir dieses kurze Tutorial an. Wenn du Wallet Dateien bearbeiten musst, ist es einfacher und schneller, wenn du das „This PC“ Icon auf dem Desktop platziert hast!
Achtung!
Solange noch keine conf-Dateien auf deinem VPS installiert sind, also noch kein Wallet installiert wurde, kannst du Notepad unter Punkt 3d) nicht als Standard-App festlegen. Das bedeutet: Erst ein Wallet installieren und dann dem Tutorial folgen!
Um auf deine Masternode Dateien zugreifen zu können, musst du zuerst den AppData Ordner sichtbar machen, da dieser standardmäßig versteckt ist.
Um Zeit beim Einrichten der Masternodes zu sparen, solltest du den Roaming Ordner an den Schnellzugriffs(Quick Access) Bereich deines File Explorers anheften oder den Ordner auf dem Desktop platzieren.
Um nun den Roaming Ordner dauerhaft an den Schnellzugriffsbereich(Quick access) anzuheften musst du mit der rechten Maustaste auf den „Roaming“ Ordner und anschließend auf „Pin to Quick access“ klicken.
Wie du sehen kannst ist der Roaming Ordner dann im Schnellzugriff des File Explorers angeheftet und man muss sich nicht erst durch zig Ordner klicken, um diesen zu finden.
Ich habe den Task Manager immer geöffnet, weil ich so schnell sehen kann wie hoch die CPU- und RAM-Auslastung meines VPS gerade ist und welche Programme, wie viel an Ressourcen benötigen. Auch bei Wallets, die sich aufgehängt haben und nicht mehr reagieren, kann man mit dem Task Manager das Schließen erzwingen.
So sieht bei mir der Task Manager aus, der ständig auf meinem VPS geöffnet ist . Für mich ist hier besonders der CPU- und RAM(Memory)-Verbrauch der Apps wichtig.
Man kann dadurch genauer einschätzen, wie viele Wallets man noch auf seinem VPS installieren kann. Man kann auch das Schließen von Apps und Prozessen erzwingen, indem man die jeweilige App markiert und dann auf „End task“ klickt.
Meine Faustformel lautet: Der CPU-Verbrauch sollte, wenn alle Wallets installiert sind und nichts lädt bei ca. 60% liegen. Dann hat man auch noch Reserven, um den Browser oder andere Anwendungen zu öffnen. Es ist aber auch kein Problem kurzfristig mal 100% zu erreichen. Das ist meist der Fall, wenn man mehrere Wallets installiert oder neu startet.
Beim RAM(Memory) ist auch auch ein Wert von über 90% in Ordnung. Dieser Wert ist stabiler, da dieser von der Größe der Blockchain, des jeweiligen Coins, abhängt und sich nur sehr langsam erhöht.
Bevor du damit anfängst deine Masternodes einzurichten, solltest du unbedingt überprüfen ob Windows Updates für deinen VPS verfügbar sind. Wenn ja, ist es sinnvoll diese gleich zu installieren. Es lässt sich sowieso nicht verhindern, dass immer mal wieder neue Updates installiert werden müssen und dadurch auch die laufenden Masternodes wieder neu gestartet werden müssen. Nach der Installation von neuen Windows Updates muss der VPS neu gestartet werden, was natürlich auch dazu führt, dass alle laufenden Masternodes beendet werden. Führst du nun dieses Update gleich durch, wenn du deinen VPS gekauft hast, hast du dann einige Zeit Ruhe, was Windows Updates angeht.
Im Update Status(rot umrandeter Bereich) kannst du sehen, ob und welche Windows Updates verfügbar sind.
Um die Updates zu installieren klicke auf „Install now“.
Man muss seinen Windows-VPS gelegentlich updaten auch wenn dann normalerweise alle Masternodes neu gestartet werden müssen, was schon mal ein paar Stunden dauern kann.
Das lässt sich nicht verhindern! Selbst wenn man die automatischen Windows Updates deaktiviert, wird alle paar Monate ein automatisches Windows-Update durchgeführt.
Nach dem Update muss man leider den VPS neu starten, indem man auf „Restart now“ klickt. Hierbei wird der VPS heruntergefahren und neu gestartet.
Das bedeutet, dass normalerweise alle Masternode neu gestartet werden müssen. Wenn ein Wallet geschlossen wird, bleibt die Masternode immer noch eine Zeit lang aktiv. Wenn du also schnell bist und die Wallets schnell wieder startest, kann es sein, dass die meisten Masternodes nicht wieder neu gestartet werden müssen.
Das hat den Vorteil, dass du schneller wieder deine Rewards bekommst. Wird nämlich eine Masternode inaktiv und muss neu gestartet werden, dann dauert es auch wieder länger, bis du deine ersten Rewards erhältst.
Im Normalfall musst du aber damit rechnen, dass bei einem Windows Update alle MNs neu gestartet werden müssen.
Ganz wichtig ist es die automatischen Windows Updates zu verschieben. Du willst einfach nicht, dass bei jedem vorhandenen Windows Update, diese sofort installiert werden und damit dein VPS und alle Masternodes neu gestartet werden müssen. Daher kann man diese Updates auch verschieben, wobei man sagen muss, dass trotzdem alle paar Monate ein automatisches Update durchgeführt wird. Allerdings nicht alle ein bis zwei Wochen, was der Fall wäre, wenn man die automatischen Updates nicht deaktivieren würde.
Es kann vorkommen, dass die Windows Updates unvorhergesehen durchgeführt werden. Das ist natürlich immer sehr schlecht! Die Blockchain muss dann nämlich bei fast allen Wallets neu geladen werden und natürlich ist dann die Masternode nicht mehr funktionsfähig.
Ich empfehle daher die Windows Updates, auf deinem VPS, komplett zu unterbinden. Um aber trotzdem Updates zu bekommen, solltest du einmal halbjährlich das Update selbst starten. Der Vorteil dabei ist, dass die Wallets dann von dir geschlossen werden können und somit ein langwieriges reindexen(Neuladen der Blockchain) der Wallets und Neustarten der Masternodes nicht nötig ist. Du musst nur darauf achten, nach dem Neustart des VPS, nicht zu viel Zeit verstreichen zu lassen, bis du die Wallets wieder öffnest. Wenn du es in ca. 30 Minuten hinbekommst sind auf alle Fälle die Masternodes noch aktiv. Das sollte normal auch kein Problem darstellen. Im Folgenden zeige ich dir jetzt, wie man die Windows Updates deaktiviert.
Nun musst du nur noch den windows-VPS neu starten.
Achtung!
Schließe erst alle Masternode-Wallets, bevor du den VPS neu startest. Werden die Wallets durch einen Neustart geschlossen, muss bei den meisten die Blockchain erst wieder neu geladen werden. Das kann schon mal einige Stunden dauern. Außerdem wird die Masternode dann beendet und es kann Tage dauern, bis du wieder deine ersten MN-Rewards erhältst. Daher erst Wallets schließen und dann Neustart des VP-Servers.
Willst du erfahren, was der mit Abstand günstigste Anbieter für deinen Windows VPS ist?
Affiliate Link = *
Bei allen, mit einem Stern gekennzeichneten Links, handelt es sich um Affiliate Links. Dir entstehen durch Klick auf einen solchen Affiliate Link weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Solltest du über einen solchen Link ein Produkt erwerben, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Du unterstützt damit jedoch meine Arbeit ungemein und ich erhalte eine kleine Provision, die es mir erlaubt auch weiterhin tolle und aktuelle Inhalte auf dieser Seite für dich bereitzustellen.
Mit Freunden teilen:
Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten [easy-windows-masternoding.com/Andreas Reitmeier]