In diesem Tutorial führe ich dich, am Beispiel der VIVO-Masternode durch den Masternode-Wallet-Backup Prozess. Du solltest unbedingt ein Backup deines Masternode-Wallets durchführen und diese Backup-Datei am besten auf deinem PC und einem USB-Stick speichern. Es ist immer möglich, dass du versehentlich Dateien löschst oder auch mal ein VPS-Anbieter seine Tore schließt. Dann wären deine Coins verloren. Hast du allerdings ein Backup erstellt, kannst du dir jederzeit ein neues Wallet downloaden und deine Coins wiederherstellen. Wenn du wissen willst, wie man ein Masternode-Wallet-Backup erstellt, klicke auf den Button unten und du gelangst sofort zu meinem ausführlichen Masternode-Wallet-Backup Tutorial.
Der 1. Schritt zu einer Masternode ist immer die Auswahl und die Einrichtung eines Virtual Private Servers(VPS). Wenn du wissen willst, welchen VPS ich verwende und wie du diesen am besten einrichten kannst, klicke bitte auf den Button.
Hier werden wir uns den Vorbereitungen, die vor einem Masternode-Setup wichtig sind, widmen. Diese werden dir den späteren Einrichtungsprozess um ein vielfaches erleichtern. Zum Tutorial klicke bitte auf den Button.
In Schritt 3 werde ich dich, am Beispiel des VIVO-Coins, durch den Masternode-Setup Prozess führen. Durch dieses Tutorial sollte es selbst einem Masternode Anfänger möglich sein eine solche aufzusetzen. Zum Tutorial klicke bitte auf den Button.
Im letzten Schritt führe ich dich, am Beispiel des VIVO-Coins, durch den Masternode-Backup-Prozess. Du solltest nach dem Masternode-Setup unbedingt ein Backup erstellen, um deine Coins nicht zu verlieren. Für mehr Infos klicke auf den Button.
Willst du erfahren, was der mit Abstand günstigste Anbieter für deinen Windows VPS ist?
Nachdem du deine Masternode eingerichtet hast, solltest du unbedingt ein Backup deines Wallets machen, damit du auch bei Problemen immer wieder an deine Coins kommst. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, am Beispiel des VIVO-Wallets, wie das komplette Masternode-Wallet-Backup funktioniert.
Hinweis!
Bei manchen Wallets ist das nicht möglich und du musst das Backup erstellen, indem du die wallet.dat direkt im Ordner bearbeitest, wo die Masternode installiert ist. Wie das geht erkläre ich dir in Variante 2.
Nun musst du die Datei noch benennen. Ich würde dir empfehlen, dass du dazu das Kürzel des jeweiligen Masternode Coins verwendest. Ich habe in diesem Beispiel die Bennennung „VIVO“ gewählt. Damit heißt deine gespeicherte Backup-Datei VIVO.dat.
Achtung!!!
Hast du mehr als eine Masternode solltest du jeder z.B. noch eine Zahl zuordnen(VIVO1.dat/VIVO2.dat usw.), damit du keine andere Backup-Datei, desselben Coins, überschreibst. Du kannst die wallet.dat aber auch in einen Ordner verschieben. Diesen musst du natürlich entsprechend der Masternode benennen, damit du die „wallet.dat“ später auch wieder zuordnen kannst.
Wenn du ein Wallet wiederherstellen willst, musst du die Backup-Datei wieder in „wallet.dat“ zurückbenennen, daher speichere ich die wallet.dat gleich in einem separaten Ordner, damit ich sie nicht umbenennen muss.
Achtung!!!
Du solltest diese Backup-Dateien immer zusätzlich auf deinem Desktop PC und auf einem USB-Stick speichern.
Um in den Roaming Ordner zu gelangen, musst du folgenden folgende Dateien öffnen:
This PC -> Windows(C:) -> Users -> Administrator -> AppData -> Roaming
In diesem Ordner befinden sich alle installierten Masternode Wallet-Dateien.
Hier findest du dann auch den Ordner der jeweiligen Masternode, von der du ein Backup machen willst. Doppelklicke auf diesen.
Sollte der AppData Ordner nicht sichtbar sein, musst du noch ein paar Einstellungen vornehmen. Um mehr darüber zu erfahren klicke auf den folgenden Link:
Tipp!!!
Ich würde dir empfehlen diesen Ordner auf den Desktop zu kopieren oder wie ich es mache(siehe Screenshot), den Roaming Ordner an den Schnellzugriff anordnen.
Kopiere am besten beide, mit Pfeil gekennzeichnete Dateien und speichere sie an zwei verschiedenen Orten. Normal reicht es die „wallet.dat“(Pfeil unten)zu kopieren. Mir ist es jedoch schon einige male passiert, dass ich die Dateien im „backups-Ordner“(Pfeil oben) benötigt habe, um das Wallet wieder herzustellen.
Manchmal benötigt man eine ältere „wallet.dat“. Das ist dann der Fall, wenn die Aktuelle beschädigt ist. Diese sind im „backups-Ordner“ enthalten. Daher sollte man auch diesen zumindest halbjährlich auf einem USB Stick/Cloud und auf dem Desktop-PC speichern.
Achtung!!!
Hast du mehr als eine Masternode solltest du jeder z.B. noch eine Zahl zuordnen(VIVO1.dat/VIVO2.dat usw.), damit du keine andere Backup-Datei, desselben Coins, überschreibst. Du kannst die „wallet.dat“ aber auch in einen Ordner verschieben. Diesen musst du natürlich entsprechend der Masternode benennen, damit du die „wallet.dat“ später auch wieder zuordnen kannst.
Wenn du ein Wallet wiederherstellen willst, musst du die Backup-Datei wieder in „wallet.dat“ zurückbenennen, daher speichere ich die „wallet.dat“ gleich in einem separaten Ordner, damit ich sie nicht umbenennen muss.
Achtung!!!
Du solltest diese Backup-Dateien immer zusätzlich auf deinem Desktop PC und auf einem USB-Stick speichern.
Willst du erfahren, was der mit Abstand günstigste Anbieter für deinen Windows VPS ist?
Affiliate Link = *
Bei allen, mit einem Stern gekennzeichneten Links, handelt es sich um Affiliate Links. Dir entstehen durch Klick auf einen solchen Affiliate Link weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Solltest du über einen solchen Link ein Produkt erwerben, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Du unterstützt damit jedoch meine Arbeit ungemein und ich erhalte eine kleine Provision, die es mir erlaubt auch weiterhin tolle und aktuelle Inhalte auf dieser Seite für dich bereitzustellen.
Mit Freunden teilen:
Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten [easy-windows-masternoding.com/Andreas Reitmeier]